Opinions
Bruno Studer

«The «Greta» generation will rigorously dispel paradigms.»

Bruno Studer, Professor of Molecular Plant Breeding at ETH Zurich, on the potential of plant breeding, green genetic engineering and a possible paradigm shift thanks to the «Greta generation».

Monday, August 31, 2020

Content in German

Dieses Interview erschien als Erstveröffentlichung am 5. Juni beim Landwirtschaftlichen Informationsdienst (LID).

LID: Was ist ganz generell die Aufgabe der Nutzpflanzenzüchtung?
Bruno Studer: Pflanzenzüchtung hat zum Ziel, die Kulturpflanzen genetisch fit zu machen für unsere Bedürfnisse von morgen. Im Vordergrund steht hier die Sicherstellung der Ernährung einer wachsenden Weltbevölkerung, ohne dazu mehr Land zu beanspruchen und dabei gleichzeitig die Emissionen aus der Landwirtschaft zu reduzieren.

Wie kann man mit Hilfe von neuen Züchtungen die Erträge sicherstellen und die Landwirtschaft ökologischer machen?
Indem man versucht, Kulturpflanzen zu züchten, die gegenüber Schädlingen besonders resistent sind oder selbst unter schwierigen Klimabedingungen relativ stabile Erträge liefern.


Kann mit Hilfe von Neuzüchtungen der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert werden?
Ja, es gibt hier verschiedene Strategien: kurzfristig versucht man, Resistenzen in neue Sorten hineinzuzüchten. Krankheitsresistenz ist aber oft eine kontinuierliche Interaktion zwischen der Pflanze und dem Krankheitserreger (Pathogen). Somit ist das ständige Erschliessen neuer Resistenzquellen im Kampf gegen sich stetig verändernde Pathogene wichtig. Pflanzenzüchtung hilft mittelfristig, eine breite Auswahl an möglichen Resistenzquellen durch eine Vielfalt von neuen Sorten sinnvoll zu nutzen. Längerfristig ist die Pflanzenzüchtung der Schlüssel zu nachhaltigen und dauerhaften Resistenz-Strategien, oft inspiriert von Konzepten aus der Agrar-Ökologie.


Was, wenn Initiativen eine Schweiz ohne Pflanzenschutzmittel verlangen und den Einsatz moderner Züchtungsmethoden wie zum Beispiel die Genom-Editierung in Frage stellen oder gar verbieten wollen?
Dann sollte ein Plan für wirksame Alternativen vorhanden sein. Sonst wird es schwierig, den enormen Herausforderungen, die diese Initiativen für die Pflanzenproduktion mit sich bringen würden, gerecht zu werden.

Züchtung ist der Schlüssel zu nachhaltigen und dauerhaften Resistenz-Strategien

Können Neuzüchtungen auch dabei helfen, dass sich die Landwirtschaft besser an den Klimawandel anpassen kann?
Das ist zurzeit ein ganz grosses Thema – man versucht, Eigenschaften wie Trocken- oder Hitzetoleranz besser zu verstehen und darauf aufbauend Methoden zu entwickeln, um diese Eigenschaften züchterisch zu verbessern.


Welche Züchtungsmethode sehen Sie als am besten geeignet für den weiteren Fortschritt auf diesem Gebiet?
Hier muss man differenzieren: die ideale Züchtungsmethode ist immer abhängig von der Eigenschaft, welche man züchterisch bearbeiten will und den biologischen Gegebenheiten einer Kulturpflanze. Das heisst, manchmal sind ganz klassische Methoden zielführend, für andere Fragestellungen wären gentechnologische Ansätze effizienter.


Warum dauert der Zulassungsprozess für eine neue Züchtung so lange?
Jede neue Züchtung, egal mit welcher Methode diese entwickelt wurde, durchläuft eine mehrjährige Sortenprüfung, um für den Anbau zugelassen zu werden. Im Vergleich zum gesamten Züchtungsprozess, welcher in der Regel zwischen 8 bis 15 Jahre, bei manchen Kulturpflanzen sogar bis 25 Jahre dauern kann, fällt die Dauer der Sortenprüfung jedoch nicht stark ins Gewicht.


Wieviel Alleingang kann oder soll sich die Schweiz dabei leisten?
Pflanzengenetische Ressourcen und deren nachhaltige Nutzung durch die Pflanzenzüchtung kennen keine Landesgrenzen. Zudem wir haben in der Schweiz längst nicht für alle Kulturpflanzen eigene Züchtungsprogramme und sind beispielsweise auf neue Kartoffel- oder Rapssorten aus dem Ausland angewiesen.


Die jüngste Züchtungsmethode ist die bereits erwähnte Genom-Editierung. Wie funktioniert sie? Was sind ihre Vorteile?
Die Genom-Editierung erlaubt im Vergleich zu bisherigen Methoden der Pflanzenzüchtung spezifisch, das heisst an einer ganz bestimmten Stelle im Genom, Veränderungen vorzunehmen. Somit wird das restliche Erbgut einer Kulturpflanze nur unwesentlich beeinflusst. Zudem ermöglicht die Genom-Editierung gerichtete Eingriffe, zum Beispiel die Reparatur von defekten Genvarianten.


Mit Hilfe der Genom-Editierung erzeugte Neuzüchtungen gelten aktuell als gentechnisch veränderte Pflanzen und fallen unter das seit 2005 bestehende Moratorium. Jetzt soll geprüft werden, ob diese Regelung für gewissen Formen der Genom-Editierung angepasst werden soll. Welche Formen sind damit gemeint?
Ich nehme an, es handelt sich um jene Formen, welche nicht von natürlich entstehenden Mutationen zu unterscheiden sind; Australien, beispielsweise geht diesen Weg. Es gibt Länder wie die USA, welche noch einen Schritt weitergehen und sagen, dass alles, was auch konventionell hätte gezüchtet werden können – einfach nur schneller und gezielter – keiner Regulation unterliege.


Und wie gross ist die Chance, dass diese Formen künftig für den Anbau in der Schweiz freigegeben werden?
Das ist eine Frage der politischen Gewichtung. Naturwissenschaftlich ist die Sachlage klar. Aber wir wissen aus anderen Diskussionen, beispielsweise zu Covid-19 oder dem Klimawandel, dass noch andere Faktoren politische Entscheidungen mitprägen.


Welches Potenzial sehen Sie in dieser neuen Methode? Wo könnte sie eingesetzt werden?
Ich sehe grosses Potenzial für Kulturpflanzen, welche genetisch sehr komplex und dadurch züchterisch schwierig zu bearbeiten sind. Die Methode sollte dort nutzbringend eingesetzt werden, wo wir dringenden Handlungsbedarf haben, respektive immer noch enorme Mengen von Hilfsmitteln eingesetzt werden müssen, bei den Äpfeln oder Kartoffeln beispielsweise. Zudem wäre Genom-Editierung hilfreich, agrar-ökologische Konzepte wie Sorten- und Arten-Mischungen praxistauglich zu machen.

Naturwissenschaftlich ist die Sache klar
Insbesondere die Genom-Editierung könnte in der Schweiz dabei helfen, den Einsatz von Pflanzenschutzmittel weiter reduzieren zu können (pixabay).
Insbesondere die Genom-Editierung könnte in der Schweiz dabei helfen, den Einsatz von Pflanzenschutzmittel weiter reduzieren zu können (pixabay).
Klinkt sich die Schweiz bei neuen Methoden aus, wäre das eine verpasste Chance für eine nachhaltigere Landwirtschaft.

Was riskiert die Schweiz, wenn sie sich da ausklinkt?
Sollte sich die Schweiz hier ausklinken, werden innovative Ansätze anderswo generiert und umgesetzt. Längerfristig würde uns ein interessantes Werkzeug fehlen, um den enormen Herausforderungen der Zukunft gerecht zu werden. Und es wäre eine verpasste Chance für eine nachhaltigere Landwirtschaft.


Urs Niggli als prominenter Bio-Forscher hat einmal in der NZZ eine Lanze gebrochen für die Genom-Editierung und Gentechnik auch im Bio-Landbau. Wie kann der Skepsis gegenüber diesen Technologien in der Bevölkerung begegnet werden?
Die Idee einer starken Verbindung zwischen Bio-Landbau und Gentechnologie ist nicht neu. Dass ein visionär denkender Mensch wie Urs Niggli diese Lanze früher oder später bricht, erstaunt mich nicht. Ähnliche starke Bewegungen sehen wir in den USA und zunehmend auch in Deutschland. Die «Greta»-Generation will Nachhaltigkeit und wird mit Paradigmen, auch zur grünen Gentechnologie, rigoros aufräumen.


Warum herrscht nur gegenüber der Gentechnologie in der Landwirtschaft und Ernährung grosse Skepsis während im Zusammenhang mit Pharmazie grosse Akzeptanz herrscht?
Viele Leute assoziieren grüne Gentechnologie mit enormen Flächen von Soja- und Mais-Monokulturen, welche regelmässig mit Flugzeugen bespritzt werden, was die Leute krank und die grossen Saatgutmultis reich macht. Solche Schreckensgespenster haben nichts mit der Technologie an und für sich zu tun, sondern mit deren fragwürdigen Anwendung. Dass Gentechnologie in einem kleinstrukturierten Land wie der Schweiz, mit hohem technischem Knowhow und sehr gut ausgebildeten Landwirten besonders nutzbringend eingesetzt werden könnte, wird kaum debattiert.


Warum ist die Schweiz bei der weiteren Erforschung der Genom-Editierung überhaupt beteiligt, wenn doch hierzulande Pflanzen, die auf diese Art erzeugt worden sind, nicht angebaut werden dürfen?
Die Schweiz ist in der Erforschung der Grundlagen zur Genom-Editierung sehr stark aufgestellt, Schweizer Projekte zur Verbesserung von Kulturpflanzen mittels Genom-Editierung sind jedoch rar – das spricht klare Worte. Wir benutzen die Genom-Editierung vor allem als effiziente Methode, um die Funktion einzelner Gene zu testen. Zudem ist es meines Erachtens verantwortungsvoll, diese innovative Technologie auch in öffentlicher Hand zu haben und nicht nur in den Händen von wenigen ganz Grossen.

Zur Person: Prof. Dr. Bruno Studer

Aufgewachsen auf einem Landwirtschaftsbetrieb studierte Bruno Studer an der ETH Zürich Agrarwissenschaften. Nach seinem Doktorat und einem längeren Aufenthalt in Dänemark kehrte er 2012 als Assistenzprofessor an die ETH Zürich zurück, wurde im Jahre 2016 als Assoziierter Professor für Molekulare Pflanzenzüchtung gewählt. Zurzeit leitet er das Institut für Agrarwissenschaften der ETH Zürich. Die Professur Molekulare Pflanzenzüchtung steht in enger Zusammenarbeit mit Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und wird von der Fenaco unterstützt.

Reorientation in «genetic engineering»

Raphael Bühlmann

Raphael Bühlmann

Agricultural and business economist FH.

Politics seems resistant to facts

Beat Keller

Beat Keller

Beat Keller ist Professor für Molekulare Pflanzenbiologie an der Universität Zürich

«Plant breeding calls for liberal rules»

Jürg Niklaus

Jürg Niklaus

Jürg Niklaus has a doctorate in law and is an advocate of plant breeding.

More pesticides, more genetic engineering: How we are overcoming hunger.

Markus Somm

Markus Somm

Journalist, publicist, publisher and historian

«The fear of genetically modified plants is unwarranted»

Anke Fossgreen

Anke Fossgreen

Head of Knowledge Team Tamedia

«Politicians must avoid pushing prices up even more»

Babette Sigg Frank

Babette Sigg Frank

President of the Swiss Consumer Forum (KF)

Seizing the opportunity of green biotechnology

Roman Mazzotta

Roman Mazzotta

Country President Syngenta Switzerland

«Sustainability means more»

Hendrik Varnholt

Hendrik Varnholt

Journalist at Lebensmittel Zeitung

«One-third organic farming does not solve the problem»

Olaf Deininger

Olaf Deininger

Development Editor-in-Chief Agrar-Medien

«Ecological methods alone won’t cut it»

Saori Dubourg

Saori Dubourg

“Ecological methods alone won’t cut it”

«Most fears about pesticides are misplaced»

Michelle Miller

Michelle Miller

Columnist at Genetic Literacy Project and AGDaily

Agriculture needs new technologies

Erik Fyrwald

Erik Fyrwald

CEO Syngenta Group

«Modern pesticides can help fight climate change»

Jon Parr

Jon Parr

President of Syngenta Crop Protection

«Who is afraid of the evil GMOs?»

Jürg Vollmer

Jürg Vollmer

Editor-in-Chief of «die grüne» magazine

Content in German

«What plant breeding brings us»

Achim Walter

Achim Walter

Professor of Crop Science, ETH Zurich

Content in German

«Research and work place needs impetus»

Jan Lucht

Jan Lucht

Head of Biotechnology at Scienceindustries

Content in German

«Agriculture plays a major role»

Jan Grenz

Jan Grenz

Lecturer in Sustainability, School of Agricultural, Forest and Food Sciences HAFL

«Understanding nature’s mechanisms better»

Urs Niggli

Urs Niggli

Agricultural scientist and president of Agroecology Science

«For food security, we need genuine Swiss production»

Jil Schuller

Jil Schuller

Editor «BauernZeitung»

«Lay people completely disregard the dose»

Michael Siegrist

Michael Siegrist

Professor of Consumer Behaviour, ETH Zurich

Content in German

«Is organic really healthier?»

Anna Bozzi

Anna Bozzi

Head of Nutrition and Agriculture at scienceindustries

Content in German

«Genetic engineering and environmental protection go hand in hand»

Dr. Teresa Koller

Dr. Teresa Koller

Researcher at the Institute of Plant and Microbiology at the University of Zurich

«The «Greta» generation will rigorously dispel paradigms.»

Bruno Studer

Bruno Studer

Professor for Molecular Plant Breeding, ETH Zurich

Content in German

«Overcoming the urban-rural divide with constructive agricultural policy»

Jürg Vollmer

Jürg Vollmer

Editor-in-Chief of «die grüne» magazine

Content in German

«We protect what we use»

Regina Ammann

Regina Ammann

Head of Business Sustainability, Syngenta Switzerland

Content in German

Related articles

Catastrophic wheat harvest:  Bad weather and restrictions on crop protection
Media

Catastrophic wheat harvest: Bad weather and restrictions on crop protection

The reports are piling up: 2024 will go down in history as the worst wheat harvest in decades. One of Switzerland's largest grain collection centres in Thalheim an der Thur suffers a historic loss.

« The Bernese winegrowers spray and spray »
Media

« The Bernese winegrowers spray and spray »

Der viele Regen diesen Sommer hat den Berner Winzern zugesetzt und einmal mehr klar gemacht, dass es ohne Pflanzenschutz nicht geht – schon gar nicht in schwierigen Anbaujahren. Dass auch pilzwiderstandsfähige Sorten von Ernteverlusten betroffen sind, zeigt, wie prekär die Lage ist. Nichtsdestotrotz zaudert der Bund, wenn es um die Zulassung moderner Pflanzenschutzmittel und neuer Züchtungstechnologien geht.

Why jellyfish could soon end up on our plates
Media

Why jellyfish could soon end up on our plates

Will jellyfish become the new star in the superfood sky? Experts recommend eating them and rave about the slippery sea creatures as a new source of protein. However, such products have yet to be authorised.

«Patents on technically produced plant traits make perfect sense»
Patents

«Patents on technically produced plant traits make perfect sense»

Scienceindustries is sceptical about the federal government's plans to set up a clearing house for plant patents. The chosen approach is problematic and leads to legal uncertainty and additional work for patent holders. This is a shame, because Switzerland is actually the world patent champion.